Zum Inhalt springen

Novon EnergyNovon Energy

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Für den Newsletter eintragen

Neuigkeiten als erstes erfahren!

Wir definieren Powerstations und autarke PV-Produkte neu.

Novon - Powering what's next.

In Deutschland nachhaltig hergestellt, liefern wir 230 V an der Steckdose, mit PV-Sonnenenergie oder 12 V aus dem Auto oder Haushaltsstrom aufgeladen, komplett robust und modular und mit auswechselbarer Batterie.

Ergänzt um ein echtes 100 % Service-in-Deutschland-Versprechen, eine nutzerzentrierte App und volle Connectivity, aber sicher in der EU - DSGVO-konform - gespeichert.

Eurokiste 230 V

Die robusteste Powerstation der Welt.

Made in Germany, nachhaltig produziert mit 100 % Service-Versprechen.

Robust, autark, leistungsstark.

Zur Eurokiste 230 V

Steckdosen

Die Eurokiste 230 V bietet 230 V an der Steckdose bei 1.700 Watt. Perfekt für den Kaffee am Morgen oder das Haare Föhnen nach dem Sprung in den See.

Außerdem gibt es einen 12 V Zigarettenanzünder-Anschluss mit 20 A. Damit könnt ihr die Luftmatratze aufpumpen oder sogar die Batterie in eurem Camper laden.

Und es gibt einen USB-A-Ausgang und drei USB-C Power Delivery Ausgänge mit 150 Watt maximal Leistung, um auch E-Bike-Akkus in Höchstgeschwindigkeit zu laden.

Und natürlich gibt es bei uns die Adapter und Kabel, um alles Andere auch anzuschließen! Alles Novon-Qualität, alles Made in Germany.

Zum Zubehör

Eingänge zum Laden

Die Eurokiste 230 V wird über die Sonne geladen.

Das können andere Powerstations auch.

Aber bei uns gibt es eine XT60-Buchse, in die mit nur einem Kabel gleich mehrere Module mit bis zu 1.600 Watt eingesteckt werden können.
Oder aber direkt an die Autobatterie oder an den Zigarettenanzünder zum Laden anschließen wenn die Sonne nicht scheint.

Oder, auch: Sie über einen Kaltgeräte-Stecker aus dem Stromnetz aufladen mit bis zu 800 Watt. - Und das parallel zu allen anderen Ein- oder Ausgängen:
Die Energie wird entweder in die Batterie gespeichert oder direkt an die Steckdosen geschickt. Ziemlich kompliziert, aber nicht für euch. Die Kiste übernimmt alles und regelt es smart oder so, wie ihr das in der App eingestellt habt.

Das kann keine andere Powerstation!

Zum Zubehör

Batterie

Die Batterie wiegt 18 kg und kann 2,5 kWh Energie speichern. Das ist ziemlich viel Energie (siehe unten auf der Seite unter "Wie viel kann ich mit einer Batterieladung machen").

Bei der Batterie arbeiten mit Sol Motors zusammen, sodass die Batterie auch in deren Elektromotorrad verwendet werden kann. Dort bringt sie über 100 km Reichweite, bei uns viele Stunden Energieversorgung für das Zelten, im Wohnmobil, im Handwerker-Bus oder im Schrebergarten - eben überall dort, wo es kein Stromnetz gibt.

Und das Beste: Eigentlich wird die Batterie ja nie leer, denn mit der Sonne kann sie über die PV-Module in weniger als 3 Stunden aufgeladen werden.

Und das allerbeste: Über die App und die Cloud siehst du und wir immer, wie es deiner Batterie geht. Sollte etwas nicht stimmen oder - alle haben davor Angst: Die Kapazität abnehmen: Wir reparieren das fair und unkompliziert, ohne dass für die eine Ausfallzeit entsteht. Das ist für uns Nachhaltigkeit und 100 % Service und dafür wurden wir mit dem German Innovation Award und Green Product Award ausgezeichnet.

Mehr zum nachhaltigen Service

App+KI=Smart

Ja, so einfach ist es eigentlich:
Man nehme eine App, dort kann man alles bedienen und über eine KI in der Cloud werden Sachen möglich, die es so noch nie gab.
Wir können einen perfekten Kundenservice ohne Defekte bieten.
Und wir können die Batterie immer optimal geladen halten.

Wichtig ist aber dabei auch die Datensicherheit. Wer kann eigentlich die Kundendaten sehen? Und wer kann die Powerstation fernsteuern?

Wir speichern alle Daten auf unserem Server in Frankfurt. Und auch nur dort. Und wir teilen das auch mit niemandem. Keine versteckten Zugänge, alles sauber DSGVO-konform - transparent und ohne Tricks, das ist unser selbstverständlich.

Mehr zu unserem Technologie Stack

Awards

Geschichten unserer Kunden

Max lebt in Stuttgart, fährt jeden Tag mit seiner Pocket Rocket zur Arbeit – emissionsfrei, schnell und stylisch. Abends stellt er sein Bike im Innenhof ab, nimmt den Akku heraus und trägt ihn hoch in seine Wohnung. Früher hat er den Akku einfach an die Steckdose gehängt. Heute übernimmt die Cloud für ihn das Denken: In der App hat Max eingestellt, dass er jeden Morgen um 9 Uhr losfahren möchte – und dass der Akku dafür auf 80 % geladen sein soll. Der Clou: Das System berücksichtigt Wetterprognosen, den PV-Ertrag auf seinem Balkonmodul und die aktuellen Strompreise. Wenn in der Nacht ein Zeitfenster mit günstigem (oder gar negativem) Tarif auftaucht, wird genau dann der fehlende Rest geladen. Die App gleicht permanent Prognose mit Realität ab, passt den Ladezeitpunkt an und sorgt dafür, dass alles optimal läuft – ganz automatisch. Max macht nichts außer: Akku einstecken. Und morgens wieder losfahren. Und das Netz? Wird entlastet.

Smart Charging in der Großstadt – mit App, Wetterdaten & Stromtarifen

Es ist Samstag. Amelie und ihre Freund:innen fahren mit ihren E-Bikes und einer Pocket Rocket raus an den Stadtrand – Ziel: der Baggersee. Im Rucksack: Die Powerstation 2.500. Leicht, kompakt und leistungsstark. Am See wird sie ausgepackt, angeschaltet – fertig. Der Elektrogrill brutzelt, die Lichterkette hängt in den Bäumen, Musik läuft aus dem Bluetooth-Lautsprecher. Und die Stimmung? Perfekt. Gegen Abend denkt Amelie daran, dass sie morgen noch einen Ausflug machen will. Kein Problem – denn sie hat in der App einen minimalen Akkustand definiert, ab dem die Powerstation abschaltet. So bleibt immer genug Energie, um sicher nach Hause zu kommen. Die Powerstation denkt mit, schützt den Akku und ist in jeder Umgebung zuverlässig. Einfach auf den Knopf drücken – an. Und am Schluss? Akku rein in die Pocket Rocket. Heimfahrt mit gutem Gefühl.

Der Baggersee-Moment – Energie für Grill, Licht & Rückweg

Freitagmittag. Lisa fährt mit ihrem kleinen Bollerwagen raus aufs Land. Ihr Ziel: das Wochenendstückle – eine abgelegene Gartenhütte ohne Netzanschluss. Mit dabei: Die Euro-Kiste 230 V, bestückt mit Batterie und einem guten Gefühl. Oben auf dem Dach: Zwei PV-Module, deren Kabel sie in wenigen Sekunden mit der Kiste verbindet. Der Strom fließt. Kühlschrank, Licht, Laptop und Wasserpumpe laufen autark. Lisa genießt das Wochenende – ganz ohne Generatorenlärm oder Stromnot. Und wenn sie mal abschalten will, drückt sie einfach auf den physischen Knopf: Power aus. Keine App, kein WLAN nötig. Die Kiste ist robust, leicht zu tragen und in weniger als einer Minute betriebsbereit. Ein System, das nicht nach Aufmerksamkeit verlangt, sondern einfach funktioniert. Freiheit zum Mitnehmen.

Das Stückle mit Strom – autark mit PV & Euro-Kiste

Tom hat seinen Mercedes Sprinter selbst zum Camper ausgebaut. Herzstück: die Eurokiste mit 230 V-Ausgang – fest verbaut, aber mobil entnehmbar. Darin läuft der Kühlschrank, manchmal die Kaffeemaschine, gelegentlich auch der kleine Heizlüfter. Tom hat seine Geräte im Griff – denn die Powerstation ist mit seinem Smartphone verbunden. Wenn er sich vom Camper entfernt, reißt die Bluetooth-Verbindung ab. Und dann kommt die Nachricht: „Achtung: Deine Powerstation liefert noch Leistung.“ Tom weiß sofort, was Sache ist. War da noch ein Gerät an? Muss er zurück? In diesem Fall nicht – er lädt gerade seine E-Bike-Akkus. Aber es gab auch schon andere Situationen, in denen er vergessen hatte, den Wasserkocher auszuschalten. Die Push-Benachrichtigung hat ihn vor Stromverlust oder Überlastung bewahrt. Für Tom ist das keine Spielerei – sondern Sicherheit, die funktioniert, selbst wenn man mal in Gedanken ist.

Wohnmobil mit Köpfchen – smarte Benachrichtigung per Bluetooth

Viele Kunden fragen uns

Wie viel kann ich mit einer Batterieladung machen?

In einer Batterieladung stecken 2.500 Wh (also 2,5 kWh) Energie.
Parallel zum Verbrauch, kann die Energie aber eben über Ladegerät oder PV nachgeladen werden.
Und: Bei uns kann die Batterie jederzeit entnommen werden und durch eine andere Batterie ersetzt werden.

200 x Smartphone laden

(ca. 12 Wh pro vollständiger Ladung)

500 h Gartenbeleuchtung

(ca. 5 W LED Lichterkette)

50 h Stereoanlage betreiben

(ca. 50 W Leistungsaufnahme)

25 h Fernseher schauen

(ca. 100 W Leistungsaufnahme)

3 Tage Kühlschrank betreiben

(ca. 0,8  kWh pro Tag)

130 Scheiben Toast

(ca. 900 Watt und 1 Minute pro Toast)

2 h Elektro Tischgrill

(ca. 1.200 Watt Leistung)